Datenschutz

Gegenstand dieser Datenschutzerklärung

Den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten (im Folgenden kurz „Daten“) nehmen wir, die Pro:Tec Solutions GmbH, sehr ernst. Nachfolgend möchten wir Sie daher ausführlich darüber informieren, welche Daten bei Ihrem Besuch unseres Internetauftritts und Nutzung unserer dortigen Angebote erhoben und wie diese von uns im Folgenden verarbeitet oder genutzt werden, um die einschlägigen datenschutzrechtlichen Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG-neu) zu erfüllen. Ebenso möchten wir Sie darüber informieren, welche begleitenden Schutzmaßnahmen wir auch in technischer und organisatorischer Hinsicht getroffen haben.

Verantwortliche Stelle/Diensteanbieter

Verantwortliche Stelle im Sinne des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) und zugleich Diensteanbieter im Sinne des Telemediengesetzes (TMG) ist:

Pro:Tec Solutions GmbH
Geschäftsführer Alexander Naumann

Sophienstraße 40
38118 Braunschweig

Tel.: 0531 122 81 307
Web: www.protec-sports.de
Mail: info@protec-solutions.de 

Fragen oder Anmerkungen zu dieser Datenschutzerklärung oder allgemein zum Datenschutz richten Sie bitten an folgende E-Mail-Adresse: info@protec-solutions.de.

Erhebung und Verwendung Ihrer Daten

Im Folgenden informieren wir über die Erhebung personenbezogener Daten bei Nutzung unserer Website. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die direkt oder indirekt auf Sie persönlich beziehbar sind, z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adressen, Nutzerverhalten.

Sofern wir im Rahmen unserer Verarbeitung Daten an andere Personen und Unternehmen (Auftragsverarbeitern oder Dritten) übermitteln oder in sonstiger Weise Zugriff auf die Daten gewähren, erfolgt dies nur auf Grundlage einer gesetzlichen Erlaubnis, sofern Sie eingewilligt haben, eine rechtliche Verpflichtung dies vorsieht oder auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (z.B. beim Einsatz von Beauftragten, Webhostern, etc.). Die Beauftragung Dritter mit der Verarbeitung von Daten auf Grundlage eines sog. „Auftragsverarbeitungsvertrages“ erfolgt auf Grundlage des Art. 28 DSGVO.

Bei der bloß informatorischen Nutzung der Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, werden nur die Daten erhoben, die Ihr Browser an den von uns genutzten Server übermittelt. Wenn Sie unsere Website betrachten möchten, werden die folgenden Daten erhoben: 

  • Datum und Uhrzeit des Abrufs einer unserer Internetseiten
  • Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
  • Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
  • Zugriffsstatus / HTTP-Statuscode
  • Ihren Browsertyp und/oder Version (bspw. Internet-Explorer, Chrome, Safari, Firefox, Edge, u.ä.)
  • die Browser-Einstellungen (insb. Sprache und Version)
  • das verwendete Betriebssystem (bspw. Windows, Android, Chrome OS, iOS, MacOS, Linus, u.ä.)
  • die von Ihnen zuletzt besuchte Seite (sog. Referrer URL)
  • die übertragene Datenmenge und der Zugriffsstatus (Datei übertragen, Datei nicht gefunden etc.)
  • die Uhrzeit der Serveranfrage
  • sowie Ihre IP-Adresse (Hostname des zugreifenden Rechners).

Diese Daten erheben und verwenden wir bei einem informatorischen Besuch ausschließlich in nicht-personenbezogener Form. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen, die Daten werden zudem nach einer statistischen Auswertung gelöscht. 

Die Verarbeitung erfolgt, um die Nutzung der von Ihnen abgerufenen Internetseiten überhaupt zu ermöglichen, zu statistischen Zwecken sowie zur Verbesserung unseres Internetangebots. Die IP-Adresse speichern wir nur für die Dauer Ihres Besuchs, eine personenbezogene Auswertung findet nicht statt.

Zweck und Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung

Der Zweck der Datenverarbeitung liegt darin, dass sie zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen (etwa die Herstellung des Kontakts mit unseren Kunden), zur Erfüllung einer vertraglichen oder rechtlichen Verpflichtung oder zur Wahrung berechtigter Interessen unsererseits erforderlich ist. 

Rechtsgrundlagen für die Datenverarbeitung sind Art. 6 Abs. 1 b) DS-GVO (Erforderlichkeit zur Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen), Art. 6 Abs. 1 c) DS-GVO (Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung) und Art. 6 Abs. 1 f) DS-GVO (Wahrung berechtigter Interessen, etwa aus technischen Gründen für den Betrieb und den Schutz unseres Internetangebots). 

Wir speichern personenbezogene Daten so lange, wie es nötig ist, um eine Dienstleistung auszuführen, die Sie gewünscht oder zu der Sie Ihre Einwilligung erteilt haben, sofern keine anderslautenden gesetzlichen Verpflichtungen bestehen wie zum Beispiel bei laufenden Gerichtsverfahren. Die Speicherdauer der Daten, die überhaupt gespeichert werden, richtet sich also danach, ob eine Speicherung für die o.g. Zwecke noch erforderlich ist. Hiernach werden Ihre Daten gelöscht. 

Kontakt- und Auskunftsformulare 

Zum Zweck einer Kontaktaufnahme oder einer Anfrage können Sie uns entweder per E-Mail, Kontaktformular oder per Telefon ansprechen. Die dabei erhobenen Daten werden ausschließlich zum angegebenen Zweck benutzt, entsprechend den Ausführungen in dieser Datenschutzerklärung verarbeitet und können je nach Ihrer Eingabe Name, Vorname, Adresse, Telefonnummer, Faxnummer sowie die E-Mail-Adresse beinhalten.  

Links auf Internetseiten Dritter

Unser Internetauftritt integriert Inhalte anderer Anbieter. Dies können reine Content-Elemente (z.B. Nachrichten, Neuigkeiten) aber auch Widgets (Funktionen wie z.B. Wetternachrichten) oder z.B. Schriften und technische Bibliotheken sein. Aus technischen Gründen erfolgt dies, indem diese Inhalte vom Browser von anderen Servern geladen werden. In diesem Zusammenhang wird die aktuell von Ihrem Browser verwendete IP und der verwendete Browser des anfragenden Systems übermittelt.

Wir verlinken außerdem Internetseiten anderer, mit uns nicht verbundener Anbieter (Dritte). Wir weisen darauf hin, dass wir keinen Einfluss darauf haben, welche Daten durch diese Anbieter möglicherweise erhoben und verarbeitet werden, wenn Sie diese Links anklicken. Da die Datenerhebung und –verarbeitung durch Dritte unserer Kontrolle entzogen ist, können wir hierfür keine Verantwortung übernehmen. 

Nähere Informationen zur Erhebung und Verarbeitung Ihrer Daten durch diese Dritte entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung des jeweiligen Anbieters.

Einsatz von Cookies

Um unseren Internetauftritt benutzerfreundlich zu gestalten und optimal auf Ihre Bedürfnisse abzustimmen, setzen wir in einigen Bereichen Cookies ein. „Cookies“ sind kleine Textdateien, die lokal auf der Festplatte Ihres Computers abgelegt und für einen späteren Abruf bereitgehalten werden, um Ihnen die Benutzung unserer Online-Angebote zu erleichtern. Außerdem ermöglichen Cookies die Analyse der Benutzung unserer Websites durch Sie. Nach Beendigung Ihres Besuchs und Beenden des von Ihnen verwendeten Internetbrowsers werden die meisten Cookies automatisch gelöscht (sog. Sitzungs-Cookies). Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät und ermöglichen uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen (persistente Cookies). Die Installation von Cookies können Sie, wie unter c. (Einwilligung und Ablehnung von Cookies) beschrieben, durch Änderung der Einstellungen Ihrer Browser Software bestimmen. Allerdings können Sie dann nicht mehr alle Funktionen unserer Website nutzen.

Die Einwilligung oder Ablehnung von Cookies – auch für Webtracking – können Sie über die Einstellungen Ihres Webbrowsers erklären. Sie können Ihren Webbrowser so einstellen, dass er Sie beim Setzen von Cookies benachrichtigt oder Cookies generell ablehnt. Allerdings können Sie dann nicht mehr alle Funktionen unserer Website nutzen. Über die folgenden Links können Sie sich über diese Möglichkeit für die am meisten verwendeten Browser informieren:

  • Edge: https://privacy.microsoft.com/de-DE/windows-10-microsoft-edge-and-privacy
  • Explorer:  https://support.microsoft.com/de-de/help/17442/windows-internet-explorer-delete-manage-cookies
  • Firefox:  https://support.mozilla.org/de/kb/Cookies-von-Drittanbietern-blockieren
  • Google Chrome: http://support.google.com/chrome/bin/answer.py?hl=de&answer=95647
  • Safari: https://www.verbraucher-sicher-online.de/anleitung/cookiesverwalten-in-apple-safari
  • Opera: https://help.opera.com/de/?s=cookies&product=latest

Weitere Informationen von Einsatz der Cookies sowie zur Deaktivierung von Cookies sind unter http://www.meine-cookies.org zu finden.

Google Fonts 

Bei einem Besuch auf unserer Webseite werden von den Google-Servern (Google-Dienst: Google Fonts) Schriftarten geladen um sie auf dieser Webseite anzeigen zu können, sofern Sie diese Schriftart nicht bereits schon in Ihrem Browser-Zwischenspeicher haben. Für die dortige Verarbeitung Ihrer Daten, die bei der Anfrage Ihres Browsers gesendet werden, ist Google zuständig.

Informationen über Google Fonts finden Sie unter https://fonts.google.com/#AboutPlace:about

Datensicherheit

Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre zur Verfügung gestellten Daten durch zufällige oder vorsätzliche Manipulation, Verlust, Zerstörung oder Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Im Falle der Erhebung und Verarbeitung persönlicher Daten werden die Informationen in verschlüsselter Form übertragen, um einem Missbrauch der Daten durch Dritte vorzubeugen. Unsere Sicherungsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend überarbeitet. 

Nutzungsstatistik

Beim Besuch unserer Seite wird von uns anonymisiert erfasst, auf welchem Weg die Besucher zu unserer Webseite gekommen sind und wie viele Nutzer die Seite aufgerufen haben (Suchmaschine, Verlinkung, direkte Eingabe oder Werbemaßnahmen). Die Daten werden nicht dazu genutzt, einzelne Besucher zu identifizieren, sondern ausschließlich zur Übermittlung quantitativer Größen. Die Statistik kann nicht dazu genutzt werden, ihr Verhalten auf anderen Webseiten nachzuvollziehen. Die Daten werden nicht mit anderen Diensten verknüpft. Wenn Sie das Setzen von Cookies in Ihrem Browser deaktiviert haben, werden Ihre Besuche nicht erfasst. 

Ihre Betroffenenrechte

Als Betroffene/r haben Sie im Rahmen der Datenverarbeitung durch uns folgende Betroffenenrechte: Sie können von uns jederzeit, unentgeltlich und ohne Angaben von Gründen gem. Art. 15 DS-GVO Auskunft darüber verlangen, welche Daten von Ihnen bei uns verarbeitet werden, sich bestätigen lassen, ob personenbezogene Daten von Ihnen von uns verarbeitet werden, gem. Art. 16 DS-GVO die Berichtigung unrichtiger Daten verlangen, gem. Art. 17 DS-GVO die Löschung Ihrer Daten verlangen, Ihre personenbezogenen Daten gem. Art. 20 DS-GVO erhalten oder einem anderen Verantwortlichen übermitteln oder übermitteln zu lassen, soweit dies machbar ist, gem. Art. 18 DS-GVO die Einschränkung der Verarbeitung verlangen und unter den Voraussetzungen des Art. 21 Abs. DS-GVO der Verarbeitung widersprechen, sofern die jeweiligen Voraussetzungen vorliegen. Eine automatisiere Entscheidungsfindung im Einzelfall findet nicht statt.

Falls Sie eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit widerrufen. Ein solcher Widerruf beeinflusst die Zulässigkeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, nachdem Sie ihn gegenüber uns ausgesprochen haben. 

Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Unsere Richtlinien zum Schutz Ihrer persönlichen Daten werden wir von Zeit zu Zeit überarbeiten, um diese an den Stand der Technik oder an veränderte rechtliche Rahmenbedingungen anzupassen. Wir empfehlen Ihnen deshalb, sich regelmäßig über Änderungen auf dieser Seite zu informieren. Mit der Nutzung der Internetseiten erklären Sie sich mit den Bedingungen dieser Datenschutzerklärung einverstanden.

Ihr Beschwerderecht

Ihr Vertrauen ist uns wichtig. Daher möchten wir Ihnen jederzeit Rede und Antwort bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten stehen. Wenn Sie Fragen haben, die Ihnen diese Datenschutzerklärung nicht beantworten konnte oder wenn Sie zu einem Punkt vertiefte Informationen wünschen, wenden Sie sich bitte jederzeit an unsere im Impressum angegeben Adresse.

Sofern Sie Bedenken oder Beschwerden hinsichtlich der Rechtmäßigkeit der Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten haben, können Sie sich auch an die für uns zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde (Unabhängiges Datenschutzzentrum Saarland, Monika Grethel, Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit, Fritz-Dobisch-Straße 12 in 66111 Saarbrücken) wenden. Darüber hinaus steht Ihnen der Rechtsweg offen.

Scroll to Top